Vorträge und Seminare zu:
Frucht- und Beerenweine
Bei der Frucht- und Beerenweinbereitung hat man es mit vielen unterschiedlichen Inhaltsstoffen der Früchte zu tun. Dementsprechend variieren die Zugaben von Zucker, Wasser, Nährsalzen, Milchsäure und Enzymen. Trockene Wildfrüchte wie z.B. Hagebutten müssen sogar zuerst mit kochendem Wasser übergossen werden, um eine Basis für die Weinherstellung zu erhalten. Eine lange Tradition haben stark aufgezuckerte und mit einer Restsüße belassene Beerenweine im Osten Deutschlands. Hier hat man seit Jahrzehnten deren Herstellung perfektioniert und es befinden sich mittlerweile hervorragende Produkte auf dem Markt.
Interessant an der Beerenweinherstellung ist, dass die Rohwaren in praktisch jedem Garten zu finden sind oder in der freien Natur gesammelt werden können. Somit wird auch mit kleinen Mengen guter Wein erfolgreich machbar. Die Tricks liegen in der Maischegärung, den Maischzusätzen und natürlich der verwendeten Gärhefe. Diese Kenntnisse vermittle ich Ihnen – natürlich verbunden mit entsprechenden Kostproben – in den Seminaren und Vorträgen zu diesem Themengebiet.