Wie wird Johannisbeerlikör hergestellt?
Rezept für Johannisbeerlikör.
– 600 ml Beerensaft, erzeugt aus 1200 g Beeren
– 250 ml hochprozentiger Alkohol
– 100 ml Invertzuckersirup
– 50 g Trockenglukose
– Pektinenzym und Zitronensäure
Und nicht vergessen: Vor der Verarbeitung müssen alle Beeren entrappt und die grünen Teile entfernt werden, da der fertige Likör sonst grasigherbe Geschmacksstoffe enthält.
Eine genaue Anleitung finden Sie in meinem Buch „Blitz-Liköre“.
Viel Spaß beim Selber machen.
Über den Autor
Dr. Klaus Hagmann, Dipl.-Ing. Lebensmitteltechnologie, ist seit mehr als 25 Jahren international in Verkauf, Consulting und Engineering von Destillationsanlagen tätig. Sein Aufgabengebiet umfasst die Planung von Brennereien, die Entwicklung von Rezepturen und die fachgerechte Bedienung aller Gerätschaften im Brennereibetrieb. Seine Fachbücher „Schnappsbrennen“, „Technologie der Obstbrennerei“ und „Essig selbstgemacht“ sind vielverkaufte Klassiker.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!